Berichte und Fotos von Einsätzen 2017
( 97 ) Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
Auf der "Alten Kemmenauer Straße" kam in den frühen Morgenstunden ein PKW stadteinwärtsfahrend in einer scharfen Linkskurve aus bislang noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Er durchbrach dabei angrenzenden Baum.- und Strauchbewuchs und kam am Fuße des dortigen Abhang zum Stehen. Das Fahrzeug wurde durch die Feuerwehr Bad Ems gesichert, ein Zugang zum PKW geschaffen, die Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
( 90 ) Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
Aufgrund einer noch nicht geklärten Ursache geriet ein VW-Bus der Deutschen Post im Ehrlichsweg ins Rollen. Die Fahrerin wurde dabei verletzt. Das Auto wurde nur durch einen kleinen Baum im Steilhang vor einem Absturtz bewahrt. Die Kräfte der Feuerwehr Bad Ems sicherten den Wagen vor Absturz bis ein herbeigerufens Abschleppunternehmen zusammen mit der Feuerwehr den Wagen bergen konnte.
( 84 ) Fahrzeugbrand nach VU
( 83 ) Person Böschung abgestürzt
Bei einer Treibjagd in der Nähe von Becheln war eine Person einen Abhang etwa 20m tief hinabgestürzt. Gemiensam mit den Kameraden aus Becheln konnte der Verletzte mit einer Schleifkorbtrage und Material zur Rettung aus Höhen und Tiefen aus dem unwegsamen Gelände zum rettungswagen verbracht werden.
( 81 ) Fahrzeugbrand in Kemmenau
(45) gesunkenes Sportboot
Durch das Unwetter am Vortag war ein Sportboot an seinem Anlieger gesunken.
Die durch die Wasserschutzpolizei alarmierte Feuerwehr Bad Ems konnte das Sportboot mit Hilfe der Drehleiter vorsichtig am Bug anheben, so dass das Wasser langsam aus dem Boot lief. Anschließend
wurde es zu einer nahegelegenen Bootsfirma geschleppt, um es dort mit einem Kran an Land zu heben.
(Foto: Andy Schaust)
(34 - 44) Unwetterbedingte Einsätze
Innerhalb von 3,5 Stunden wurden die Feuerwehren Bad Ems, Frücht und Kemmenau zu insgesamt 12 Einsätzen gerufen. Hierbei handelte es sich um Wasserschäden in Gebäuden, beschädigte und teilweise abgedeckte Dächer, vollgelaufenen Straßen, umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste. Kurios waren sicherlich die abgebrochene Spitze eines Kirmesbaum, die aus der Höhe mit Hilfe der Drehleiter geborgen werden musste und die Gartenhütte die von einer Sturmböe in Einzelteilen auf das Dach eines Nachbargebäude geweht wurde.
(04) Auslösung der BMA Hufelandklinik
Vermutlich durch einen technischen Defekt war an einer Gewerbewaschmaschine ein Schwelbrand mit einer starken Rauchentwicklung entstanden. Durch schließen der angrenzenden Rauchschutztüren und kontrolliertes Entrauchen mit zwei Überdrucklüfter konnte die Ausbreitung schnell unterbunden werden. Gleichzeitig wurde der Schwelbrand durch einen mit Atemschutzgeräten ausgerüstten Trupp bekämpft.
Durch das schnelle und gezielte Eingreifen konnte der Schaden auf die Waschmaschine begrenzt werden.