Einsätze
Auf den folgenden Seiten werden wir Sie zeitnah über unsere Einsätze informieren.
Erläuterung zu den Einsatzstichworten
Bei den Einsatzstichworten handelt es sich um die Eingruppierung des Notrufs bei der Erstalarmierung durch die Integrierte Leitstelle.
Für jedes Einsatzstichwort wird durch die Feuerwehr eine Ausrückeordnung festgelegt.
Diese gibt vor, welche Fahrzeuge und Einsatzkräfte bei welchem Einsatzstichwort ausrücken.
Je nach vorgefundener Lage, wird die Alarmierungsstufe durch den Einsatzleiter erhöht.
Einsatz-stichwort: | Erläuterung: | Einsatzbeispiel: | |
F1 | Feuer 1 | nicht eilbedürftig | Mülltonnenbrand, kleiner Flächenbrand usw. |
F2 | Feuer 2 |
eilbedürftig- ohne Menschenrettung |
Fahrzeugbrand, Kaminbrand, Zimmerbrand usw. |
F3 | Feuer 3 |
eilbedürftig- mit Menschenrettung |
Gebäudebrand (Wohnhaus, Werkstatt, usw.) Explosion mit Brand usw. |
H1 | Hilfeleistung 1 | nicht eilbedürftig | Äste auf Fahrbahn, Personensuche, Tierbergung usw. |
H2 | Hilfeleistung 2 |
eilbedürftig - ohne Menschenrettung |
Sturmeinsatz / Erdrutsch, Nottüröffnung - hilflose Person, Gasgeruch usw. |
H3 | Hilfeleistung 3 |
eilbedürftig- mit Menschenrettung |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Gefahrgutunfall, usw. |
W1 | Wasser 1 | nicht eilbedürftig | Überschwemmung |
W2 | Wasser 2 | eilbedürftig | Hochwasser |
BMA | Brandmeldeanlage | Alarm nach Auslösung einer Brandmeldeanlage. Wird behandelt wie F3. | |
FEZ | Besetzung der FEZ | Alarm nur für Personal der Funkeinsatzzentrale | |